Reparaturen von DDR-Kreiselpumpen (ORPU, KSE) oder mit gleichen konstruktiven Merkmalen
Kostenangebote setzen eine Begutachtung in der Werkstatt voraus. Pauschalangebote sind nicht möglich.
Eine General-Reparatur wird empfohlen, wenn Fördermengen und -drücke nicht mehr erreicht werden. Hierbei müssen Pumpenkörper, Pumpenwelle, Laufräder aufarbeitungsfähig und die Gleitbuchse im Druckgehäuse nicht verschlissen sein.
Die preiswerteste Reparatur beinhaltet das Ersetzen vom Kugellager und der Wellendichtringe im Sauggehäuse. Das erfordert eine komplette Demontage. Sind diese Bedingungen erfüllt, werden für Material und Arbeitslohn 90,00€ veranschlagt.
Ist das Pumpeninnere durch schlechte Wasserqualität oder Fremdmedien verschmutzt oderverschlammt, werden zusätzliche Reinigungskosten fällig.
Ein wesentliches Indiz für Wasseraustritt aus dem Kugellager des Pumpengehäuses ist die Mangelfunktion der bauseits geforderten Rückschlagklappe an der Druckseite der Pumpe.
Eine erweiterte Reparatur beinhaltet den Austausch der Pumpenwelle, wenn diese verschlissen oder durch Verkürzung des Gehäuses durch mehrfache Aufarbeitung erforderlich ist.
Fünf Minuten nach zwölf UhrSchleifen einer größeren PumpenwelleAuswahl Sonderwerkzeuge zur fachgerechten Bearbeitung von Pumpenteilen3-stufige Kreiselpumpe nach einer Reparatur
In den wenigsten Fällen genügt es lediglich Kugellager oder Wellen-Dichtringe zu wechseln! Das Aufarbeiten aller Flächen an Gehäusen und Laufrädern mit hoher Präzision wird dann empfohlen, wenn der Verscleißzustand es erfordertl. Dann durchläuft die Pumpe denselben Zyklus wie bei einer Neuherstellung im Werk. Damit erzielt man den gewünschten Förderdruck. Ist eine solche Pumpe fachmännisch überholt und beim Kunden gemäß unserer Installationsempfehlung eingebaut, so ist eine Lebensdauer bis zu ca. 20 Jahren kein Problem. Das Geheimnis dieser Pumpen ist deren technische Einfachheit und hervorragende Material-Paarung von Grau- und Rotguss sowie die Möglichkeit wieder aufgearbeitet zu werden. In der langen Nutzungsdauer dieser hochwertigen Pumpen steht ein Zehnfach-Kauf von Baumarktpumpen der unteren Preisklasse zur Disposition.
Ist eine Generalüberholung nicht mehr möglich, so beraten wir Sie gern über den Neukauf oder Austausch von generalüberholten Pumpen.
Nur bei HEIZUNGSKOCH erhältlich: Sonderbauform 4- und 5-stufig auf Basis der ORPU-SK-Reihe. Diese ermöglichen höhere Förderdrücke und Saugleistungen. Motorleistung 4-stufig 1.5kW. 5-stufig 2.2kW.
Die Genaral-Reparaturschritte sind identisch mit dem gesamten Herstellungsprozess einer Neupumpe ab Herstellerwerk.
1. Demontierte Pumpe2. Begonnende Bearbeitungsphase3. Abgeschlossene Bearbeitung der Gehäuse und Laufräder4. Zusammengefügte Pumpenstufen 5. Lagergehäuse, überarbeitete Welle, neues Lager und Dichtringe6. Bereit zum Zusammenbau7. Zusammenbau erfolgt, bereit zum Ankuppeln des Motors8. Kreiselpumpe repariert und montiert.